In dieser Reihe von Artikeln werden wir verschiedene Berufe in Luxemburg vorstellen.
Der Beruf des/r IT-Entwicklers/in
Der/die IT-Entwickler/in, oft Experte für mehrere Programmiersprachen, kann je nach Anforderungen unterschiedliche Rollen übernehmen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Bedürfnisse der Kunden (intern oder extern) in Codezeilen zu übersetzen. Er/sie programmiert, entwickelt und optimiert Software, Webseiten oder Apps. Die Berufsbezeichnung des Entwicklers kann je nach Unternehmen variieren: Webmaster, Webdesigner/in, Anwendungsentwickler/in, Webentwicklungsingenieur/in.
Die Aufgaben des/der Entwicklers/in sind vielfältig:
- Analysieren und Verstehen der Anforderungen (von Kunden oder Nutzern);
- Definition technischer Lösungen gemäß eines Lastenhefts;
- Schreiben von Code in verschiedenen Programmiersprachen;
- Entwerfen und Modellieren von Webseiten, Webanwendungen und Software;
- Durchführung von Tests nach der Veröffentlichung;
- Wartung und Weiterentwicklung der IT-Lösung.
Ein/e Entwickler/in kann einem klassischen Karriereweg folgen und mit wachsender Verantwortung und zunehmenden Fähigkeiten aufsteigen. Er/sie kann sich zum/zur IT-Projektleiter/in, Entwicklungsleiter/in, technischen Experten/innen oder Lead Developer/in eines Teams weiterentwickeln.
Ausbildung und Kompetenzen
Verschiedene Bildungswege führen zum Beruf des/r IT-Entwicklers/in:
Abbildung mit den Qualifikationen in Frankreich, Deutschland, Luxemburg und Belgien für den Beruf des/r IT-Entwicklers/in in Luxemburg
Diese Ausbildungen vermitteln die notwendigen Fähigkeiten, um diesen Beruf auszuüben:
- Beherrschen der gängigen Web-Programmiersprachen (HTML, CSS, JavaScript, PHP, Python, C++, C#, .Net usw.);
- Kenntnisse in CMS (Content Management System) wie WordPress;
- Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und ein gutes Auge für Details;
- Fähigkeit, Deadlines einzuhalten;
- Ausgeprägte Analyse- und Synthesefähigkeiten;
- Technische Englischkenntnisse.
Die verschiedenen Arten von IT-Entwickler/innen
Der/die Frontend-Entwickler/in:
Seine/ihre Aufgabe besteht darin, die Benutzeroberfläche einer Webseite, Software oder App zu gestalten, indem er/sie Sprachen wie HTML, CSS und JavaScript verwendet. Der/die Frontend-Entwickler/in kümmert sich um alles, was der Nutzer sieht und womit er/sie interagiert.
Der/die Backend-Entwickler/in:
Seine/ihre Arbeit konzentriert sich auf die Pflege von Servern, das heißt, die Betreuung von technischen und funktionalen Aspekte einer IT-Lösung, die für die Nutzer unsichtbar sind. Dafür nutzt er/sie Sprachen wie PHP, Ruby und Java.
Der/die Full-Stack-Entwickler/in:
Sein/ihr Profil ist wesentlich vielseitiger: er/sie muss in der Lage sein, sowohl die Aufgaben eines/r Frontend- als auch eines/r Backend-Entwicklers/in zu übernehmen.
Als IT-Entwickler/in in Luxemburg tätig sein
IT-Entwickler/innen sind in Luxemburg sehr gefragt, insbesondere bei IT-Dienstleistern, öffentlichen Institutionen sowie Web- und Kommunikationsagenturen.
Vor allem aber benötigen große Unternehmen mit einer eigenen IT-Abteilung Entwickler/innen, wie etwa Beratungsfirmen, Telekommunikationsgesellschaften, Transportunternehmen, Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen, Automobilkonzerne, Handelsunternehmen und Einzelhandelsketten.
Das Einstiegsgehalt für Entwickler/innen in Luxemburg liegt bei etwa 40.000 Euro brutto jährlich und kann mit zunehmender Erfahrung auf bis zu 80.000 Euro steigen. Eine Position wie Lead Developer/in kann gegen Ende der Karriere ein Gehalt von über 115.000 Euro brutto jährlich erreichen.
Natürlich beeinflussen verschiedene Faktoren das Gehalt. Neben der Berufserfahrung sind vor allem die Größe des Unternehmens und die Art der Entwicklungsprojekte entscheidend.
Zusätzlich zum Gehalt können Entwickler/innen in Luxemburg je nach Unternehmen von weiteren Vorteilen profitieren, etwa von Homeoffice-Möglichkeiten, Essensgutscheinen oder flexiblen Arbeitszeiten, was den Beruf noch attraktiver macht.
Wussten Sie schon?
Die Bereiche Finanzwesen und IT sind in Luxemburg stark vertreten und oft miteinander verknüpft. Man spricht hier von der Fintech-Branche.
Luxemburg gehört zudem zu den am besten vernetzten Ländern der Welt! Dank erheblicher technologischer Investitionen wird die Entwicklung innovativer digitaler Lösungen beschleunigt. Das Land bietet zahlreiche Jobmöglichkeiten für Entwickler/innen, die ein fortschrittliches technisches Ökosystem suchen und bereit sind, neue Technologien zu nutzen.
Entdecken Sie alle Stellenangebote für Entwickler/innen in Luxemburg auf Moovijob.com.
Wenn Sie mehr über die Berufe in Luxemburg erfahren möchten, besuchen Sie unseren Blog.